Fachkraft für
Abwassertechnik (m/w/d)
Mein Steckbrief

Name: Andreas Kolle
Wohnort: Brehme
Hobbies:
Ausbildungsjahr: Facharbeiter
Zu meinem Statement

Mein Wunsch war es schon immer im wissenschaftlichen Bereich zu arbeiten. Ich konnte mich jedoch nicht mit dem Gedanken identifizieren, mit weißem Kittel in einem Labor zu stehen.
Als Facharbeiter für Abwassertechnik kann ich meinen Traum leben.
Mein Alltag

Zu meinen täglichen Aufgaben zählt nicht nur die Überwachung der Reinigung des Abwassers. Ich steuere auch alle Abläufe im Entwässerungsnetz der Region sowie in unseren Kläranlagen. Wie ich das überprüfe, mithilfe von einer täglichen Analyse der Abwasser- und Klärschlammproben. Die Proben werden direkt von der Anlage entnommen, dann im Labor sorgfältig ausgewertet und nach der Auswertung muss ich entscheiden, wie ich die gesamte Reinigung optimieren kann. Das ist jeden Tag eine neue Herausforderung!
Besonders wichtig ist auch die Reinigung und Wartung der Abwasserrohrsysteme. Falls eine Betriebsstörung auftritt, muss ich schnell reagieren und elektrische Installationen ausführen und reparieren, damit der Reinigungsprozess nicht zu lange unterbrochen wird.
Ein sehr verantwortungsbewusster Beruf, der einem sowohl Einblick in die Technik und das Handwerk als auch in die Wissenschaft ermöglicht.
Wichtige Infos zum Beruf
Natürlich gibt es immer grundlegende Fragen zu den Berufen: Wie lange muss ich arbeiten, wie viele Tage habe ich Urlaub und viele mehr. Diese Fragen werden dir hier beantwortet.
Ausbildungsjahre
3 Jahre
Arbeitszeiten
Montag bis Donnerstag:
07:15 bis 12:30 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:15 bis 12:30 Uhr
07:15 bis 12:30 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:15 bis 12:30 Uhr
zuständige Schule
Berufsbildende Schule Goslar-Baßgeige/Seesen
Urlaubstage
1. Ausbildungsjahr: 15 Tage
2. Ausbildungsjahr: 30 Tage
3. Ausbildungsjahr: 30 Tage
2. Ausbildungsjahr: 30 Tage
3. Ausbildungsjahr: 30 Tage

Dein Ausbilder
Ich bin Nicol Schröder, Ausbilder der Auszubildenden zur Fachkraft für Abwassertechnik. Ich kümmere mich um die Einstellungsverfahren, aber später auch um alle Themen rund um deine Ausbildung.
Du hast Interesse an einer Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)?
Dann bewirb dich bis Anfang des nächsten Jahres für dein Ausbildungsstart am
01. August 2020 per E-Mail: info@eew-duderstadt.de oder auch gern per Post an diese Adresse.
Erfahrungen der Azubis
Was passiert in der Ausbildung und welche Inhalte warten auf mich? Unsere Azubis berichten von ihren Erfahrungen, neuerlernten Fähigkeiten und ihren Tätigkeiten im Betrieb.
8. Juni 2017
Julian ist zur Zeit in der Auftragsabrechnung tätig und erklärt, welche Aufgaben die Abteilung mit sich bringt. In seiner Lehre zum Kaufmann für Büromanagement besucht er mehrere Stationen, um einen Einblick ins gesamte Unternehmen zu bekommen.
1. Dezember 2016
Azubi Fabian nimmt uns mit in seinem Alltag als Elektroniker für Energie- und Gebäudemanagement. Wie plant und erstellt man Hausanschlüsse und was muss man beachten? Das könnt ihr in diesem Azubiblogbeitrag nachlesen.